Im Rahmen der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025 überreichte die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, am 9. April 2025 einen symbolischen Scheck an Oliver und Madeleine Vetter, Eigentümer des historischen Wohnhauses in Baden-Baden. Das Gebäude wird mit einer Förderung von 88.390 Euro bei der Sanierung des Dachstuhls, der Neueindeckung des Schieferdachs sowie der Durchführung von Blechner- und Steinmetzarbeiten unterstützt.
„Unsere Kulturdenkmale machen Geschichte erlebbar und prägen das Gesicht unserer Städte und Gemeinden im Land. Ihre Erhaltung ist aber keine Selbstverständlichkeit. Es braucht Menschen, die sich mit Herz und Tatkraft dafür einsetzen. Genau dieses Engagement unterstützen wir mit der Denkmalförderung. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich für ihre Denkmale starkmachen“, so Ministerin Razavi.
CDU-Landtagsabgeordnete Cornelia von Loga würdigte das Engagement von Oliver und Madeleine Vetter: „Kulturdenkmale sind identitätsstiftend für unsere Regionen. Sie erzählen Geschichten von Jahrhunderten und verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit. Ich freue mich sehr, dass mit der Denkmalförderung wieder ein konkreter Beitrag zur Bewahrung unseres baukulturellen Erbes geleistet wird.“
Seit über 40 Jahren unterstützt das Land Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer historischen Bauten. Im Rahmen des Denkmalförderprogramms können private Antragstellerinnen und Antragsteller für denkmalbezogene Sanierungsmaßnahmen eine Förderung von bis zu 50 Prozent der Kosten erhalten.
Bildquelle: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen