Die Sportschule Steinbach ist eine der zentralen Institutionen für den Leistungs- und Breitensport in Baden-Württemberg. Die Landtagsabgeordneten Cornelia von Loga und Dr. Alexander Becker hatten die Gelegenheit, die beeindruckende Einrichtung näher kennenzulernen und wertvolle Einblicke in ihre Arbeit zu gewinnen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 hat sich die Sportschule Steinbach zu einem der wichtigsten Ausbildungs- und Leistungszentren des Badischen Sportbundes Freiburg entwickelt. Sie liegt malerisch im Baden-Badener Rebland und bietet ideale Bedingungen für Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Disziplinen.
Mit 146 Betten, rund 40 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 28 Sport-Fachverbänden und über 300 Lehrgängen pro Jahr ist die Sportschule ein unverzichtbarer Bestandteil der Sportlandschaft im Land. Die über 32.500 Übernachtungen jährlich belegen eindrucksvoll ihre Bedeutung als zentrale Anlaufstelle für Sportlerinnen und Sportler. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Gestaltung der gesamten Anlage, die einen inklusiven Zugang für alle Sportbegeisterten ermöglicht.
Die Sportschule Steinbach hat sich nicht nur als Trainingsstätte für Landes- und Bundeskader etabliert, sondern ist auch ein gefragtes Tagungszentrum für Verbände und Vereine. Mit ihren vielfältigen Sporthallen, Seminarräumen und großzügigen Freiflächen bietet sie optimale Rahmenbedingungen für die Ausbildung und Förderung von Athletinnen und Athleten.
Ein besonderer Dank gilt Gundolf Fleischer, der seit 1995 als Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg mit großem Engagement die Interessen des Sports vertritt. Ebenso gebührt Christian Reinschmidt, dem Leiter der Sportschule, große Anerkennung. Seine Leidenschaft für den Sportcampus ist in jeder Facette der Einrichtung spürbar. Sein Credo, dass Sport die Kraft hat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, wurde auch in den Gesprächen vor Ort eindrucksvoll bestätigt – sei es im Bereich der Inklusion oder der Integration.
Die wertvolle Arbeit der Sportschule Steinbach zeigt, wie essenziell eine nachhaltige Förderung des Sports ist. Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für die Weiterentwicklung des Solidarpakts Sport in Baden-Württemberg ein. Unser Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für den Breiten- und Leistungssport weiter zu verbessern und Sport als tragende Säule für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Gesundheit zu stärken.
Die Sportschule Steinbach ist ein herausragendes Beispiel für die Bedeutung von Sportförderung und ein Ort, an dem Begeisterung, Leistung und Gemeinschaft auf einzigartige Weise zusammenkommen.